17. September 2011
Vor vier Jahren wegen Schlechtwetters abgebrochen, diesmal auf einer neuen Route gelungen.
Vom Parkplatz Grünangerhütte (1530 m) geht es auf einer Forststrasse (Weg 20) zur Grünangerhütte. bereits nach 200 Metern teilt sich der Weg: Rechts geht es in das Bärental zur Bärentalhütte – also links halten! Zuerst fallt der Weg, doch dann geht es zügig bergan zur Grünangerhütte (1575 m). In nur 45 Minuten sind wir dort. Dort verlassen wir den Weg 20 und gehen (Weg 579) über die Alm zum Steinmandl (1835 m). Im Herbst kann man am Weg von den unzähligen Schwarzbeersträuchern Beeren naschen! Achtung: Sammelverbot.
Beim Steinmandl erreicht man den Kamm, diesem entlang geht an den Hängen der Hühnerstütze bis zum Seespitz. Bald sieht man hier auch schon die sogenannten „Goldhauben“, Militärsender und Relikte aus dem Kalten Krieg. Wir gehen westlich am Seespitz vorbei und erreichen die Koralpe. Noch einmal einen Anstieg und wir befinden uns auf dem Sattel zwischen Kleinen und Großem Speikkogel. Von hier sind es nur mehr ein paar Meter zum Gipfelkreuz (2141 m).
Zum Abstieg gehen wir westlich entlang der Militärstraße an den Sendern vorbei zum etwas desolaten und geschlossenen Koralmschutzhaus. Einige Meter nach dem Schutzhaus zweigt rechts der Weg 592 ins Kar ab. Wir befinden uns nun in Kärnten. Wir gehen durchs Kar und zweigen Links zur Grillitschhütte (1710 m) ab, die wir auf einer guten Straße nach 1,5 Stunden (ab dem Gipfelkreuz) erreichen.
Noch einmal geht es bergauf und wir gehen wieder am Weg 20 Richtung Grünangerhütte. Nachdem einem extrem steilen Abstieg zur Bärentalalm halten wir uns auf der Forststrasse links und gehen an der Bärentalhütte vorbei zum Parkplatz.
Facts:
Ausgangspunkt: Parkplatz Grünangerhütte, einige Kilometer westlich von Glashütten
Gehzeit: 5 – 5,5 Stunden
Aufstieg: 2:45
Abstieg: 2:25
Höhenmeter: 700 m inkl. Gegensteigungen
Schwierigkeit: 3 / 5
Kondition: 3 / 5
Genuss: 3 /5