5. August 2012
Durch die Silberkarklamm zur Silberkarhütte und auf dem Höhenweg zurück nach Ramsau Ort.
Zuerst nehmen wir den Bus zur Silberkarklamm. Der erste Bus von Ramsau Ort in Richtung Rössing fährt erst um 9:30 Uhr, eigentlich zu spät für eine ausgedehnte Bergwanderung. Von der Haltestelle sind es nur wenige Gehminuten zum Parkplatz und damit zum Einstieg in die Klamm. Der Klammeintritt kostet € 2,80 pro Person und dient dem Erhalt dieser privaten Klamm.
Vorbei an den Klettersteigen „Hias“ und „Siega“ führt der Steig auf teils Holztreppen in 30 Minuten durch die Klamm. Oben angekommen nehmen wir den Normalweg links und gehen auf einem Flachstück zwischen Geröll noch 20 Minuten zur Silberkarhütte (1223 m). Nun können wir wählen: Entweder auf dem Weg 619 steil nach oben zum Silberkarsee (auch Hölltalsee, 1805 m) oder zurück nach Ramsau Ort auf dem Silberkar-Höhenweg (Nr. 7). Wir entscheiden uns für den Höhenweg, ein anspruchsvoller Wanderweg über Stock und Stein durch den Wald.
Wieder auf 1028 m Höhe hat man die Möglichkeit, wieder zurück zum Parkplatz der Silberkarklamm zu gelangen, wir gehen jedoch weiter bis wir nach etwa einem halben Kilometer auf die Bundestraße stoßen. Wir folgen ihr ein paar Meter und schwenken dann nach links zum Hofrat-Gruber-Weg ein, der nach Kulm führt. Von nun an ist es noch eine Stunde bis Ramsau Ort. Der Weg begleitet den Ramsaubach, ist eben und leicht zu begehen. In Kulm queren wir die Straße beim neuen Touristen-Informations-Zentrum und wandern auf dem beliebten Philosophenweg in 30 Minuten zur Schisprungschanze in Ramsau Ort.
Facts:
Ausgangspunkt: Bushaltestelle Silberkarklamm in Rössing
Endpunkt: Ramsau Ort
Gehzeit: 3 – 3,5 Stunden
Höhenmeter: 350 m
Schwierigkeit: 2 / 5
Kondition: 3 / 5
Genuss: 3 / 5