20. September 2012
Bei frostigen Temperaturen auf den Kling Spitz.
Im Dorf Dienten, zwischen Pfarrhof und Hotel Hochkönig starten wir unsere Tagesetappe (Weg 440, 1078m) . In der Nacht hat es auf 1500 m hinabgeschneit und wir wissen noch nicht, ob wir die geplante 3-Gipfeltour über Kling Spitz, Hochkasern und Hundstein auch durchführen können. Laut Wegweiser am Start dauert der Weg bis zum Kling Spitz 3,5, der Aufstieg zum Hundstein 5,5 Stunden.
Aber zuerst einmal erklimmen wir den Kirchberg, gehen an Kirche und Friedhof vorbei und gelangen sehr schnell auf Viehweiden und in den Wald. Auf dem Weg 440 kommen wir an einer Almhütte vorbei, die Vegetation ändert sich kaum, es geht aber stetig bergauf. Zu unserem Glück hebt sich der Hochnebel schneller als wir gehen können. Nach der Sommerer Alm verlieren wir kurz wir den Weg, gelangen aber bald auf den breiten Güterweg, der uns bequem zur Lettenalm bringt.
Nach den Almhäusern verlassen wir den breiten Weg und steigen rechts auf dem Almweg 440 auf. Bald eröffnet sich uns der Blick zum Kling Spitz und zum Rücken des Hochkasern. Beide sehen wie mit Staubzucker bestreut aus. Ewas weiter oben sehen wir dann auch den Hundstein, der in sattes Weiß getaucht ist.
Nach zweieinhalb Stunden Gehzwit erreichen wir die Marbach Höhe (1814m), an der wir uns entscheiden müssen: Hinauf zum Kling Spitz oder weiter über die Geralmen zur Egger Alm. Wir entscheiden uns für einen Kompromiss: Wir steigen nur auf den Kling Spitz und gehen dann auf wärmeren Höhen gemütlich nach Hintermoos.
Rund eine Stunde benötigen wir für den Aufstieg zum Kling Spitz, zuerst durch vorgelagerte Hügel, dann den recht steilen Anstieg zum Gipfelkreuz hinauf (1988m). Hinunter bis zur Marbach Höhe gehen wir wieder auf demselben Weg, halten uns dann aber links auf dem Weg den Geralmen zu. Schon vor den 5 Almhütten hat sich der Pfad in eine breite, komfortable Forststraße verwandelt. In nur 30 Minuten erreichen wir die Almen. Achtung: Die Zeitangaben auf den Wegweisern sind recht irreführend. Vor uns nach den Geralmen haben einige Murmeltier-Familien ihre Bauten angelegt, mit etwas Glück hört man sie Pfeifen und kann sie dann beobachten.
Wir verlassen den Weg 11 nicht und gehen weiter bis zur Egger Alm und bald sieht man die ersten Häuser von Hintermoos. Wir gehen an der Bundessportschule vorbei bis zur Talstation der Hintermoosbahn, wo sich auch die Haltestelle des Wanderbusses befindet. Mit dem Bus geht es weiter bis nach Maria Alm.
Facts:
Ausgangspunkt: Dienten am Hochkönig, zwischen Pfarrhof und Hotel Hochkönig
Gehzeit: 5:45 Stunden
Höhenmeter: 910 m (bergauf), 1100 m (bergab)
Wegstrecke: 15 km
Schwierigkeit: 4 / 5
Kondition: 4 / 5
Genuss: 3 / 5