19. Mai 2013
Vom zweiten Parkplatz im Fölzgraben (Gebühr: € 2,50) gelangen wir in 15 Minuten zu einer Weggabelung. Wir haben die Wahl zwischen dem Weg 861 durch die Fölzklamm und dem Fölzboden oder dem Weg 860 vom Gasthof Schwabenbartl über den Bierschlag. Wir wählen den teilweise am Wasser geführten, offeneren Weg durch die Fölzklamm. Auf 1168 Höhenmeter, nach etwa einer Stunde Gehzeit treffen sich beide Wege wieder und wir marschieren unter den Wänden des Mitteralpenturms und der Scharten Spitze steil bergan zur Fölzalm (1484 m). Hier kann man in der Graser Hütte oder in der Herzen Hütte einkehren.
Gleich hinter der Grasser Hütte beginnt der nicht markierte, aber gut erkennbare Weg zum Fölzstein. Über Wiesen mit Latschenbewuchs, Schroffengelände und – kurz vor dem Gipfelplateau – Schotterhalden steigen wir zügig immer unter der Beobachtung der Gäste der Fölzalm auf den Fölzstein. Der Anstieg ist sehr steil, aber bis auf die Querung der Schotterhalten unschwierig. Oben erstreckt sich eine Hochfläche mit Gipfelkreuz (1946 m).
Der Abstieg erfolgt auf dem selben Weg. Man kann aber auch über den Fölzkogel und dem Karlhoch Kogel auf die Voisthaler-Hütte absteigen und von dort über die Fölzalm den Rückweg antreten.
Facts:
Ausgangspunkt: Parkplatz im Fölzgraben
Anreise: Kapfenberg – Thörl / Aflenz, dann in den Fölzgraben links
Gehzeit: 5,75 Stunden
Aufstieg: 3,25 Stunden (zur Fölzalm: 2 Stunden, zum Fölzstein: 1,25 Stunden)
Abstieg: 2,5 Stunden
Höhenmeter: 1180 m
Schwierigkeit: 4 / 5
Kondition: 4 / 5
Genuss: 5 / 5