7. September 2014
Glück gehabt! Wir entfliehen dem Regen südlich des Präbichls und genießen einen einsamen Tag in der Natur.
Also, viel Menschen gehen da wirklich nicht! Das wird uns klar, als wir am Parkplatz Galleiten (1040 m) vorbeifahren, ohne dass wir ihn bemerkt hätten. Dann geht es auf einer sehr breiten Forststraße auf die Schafferalm (ca. 40 min.). Dort kommen uns zwei prächtige Hirschen entgegen – also ist auf der Alm schon was los.
Bevor wir zum Jagdhaus kommen schwenkt der Weg nach links steil bergauf auf die Alm. Manchmal geht uns der Weg abhanden oder das Weidevieh hat andere Steige angelegt. Aber geradeaus stimmt schon. Wir kommen zügig voran, vorbei an einer Viehtränke und durch Himbeergesträuch (Himbeeren im September!). An der Weggabelung zum Niederthörl halten wir uns rechts zum Stadelstein.
Am Fuße des Niederthörl geht es dann links weiter. Wir kommen an einer weiteren Viehtränke vorbei (mit bereitgestelltem Häferl) und steigen durch sumpfiges Gelände und vorbei an einem riesigen Felsen zum Sattel zum Hochthörl (1770 m) auf.
Dort halten wir uns rechts und gehen am Fuß am Stadelstein vorbei und gelangen dann über seinen Rücken auf einem Schuttsteig zum Gipfel (2070 m).
Abstieg wie Aufstieg, nur dass eine Gruppe Gämsen uns begleitet.
Facts:
Ausgangspunkt: Parkplatz Galleiten, Eisenerze Ramsau
Gehzeit: 6:00 Std.
Länge: 12,5 km
Höhenmeter: 1030 m
Schwierigkeit: 2 / 5
Kondition: 4 / 5
Genuss: 3,5 / 5