23. Juli 2015
Eine kleine, aber feine und vor allem unschwierige Wanderung um den Kinderberg in der Ramsau.
Der Sattelberg beheimatet den ersten Natur- und Umwelterlebnispfad für Kinder in Österreich. An 15 speziell gestalteten Stationen wird den Kindern Umwelt- sowie Naturvorgänge in spannender und leicht verständlicher Form erklärt. Wir finden, das ist auch für Erwachsenen ohne Kinder interessant.
Startpunkt ist für uns die Bushaltestelle Kulm. Neben der Kirche weist uns bereits ein Schild zum Natur- und Umwelterlebnispfad. Also spazieren wir links der Kirche den Doumikweg bergab, überqueren den Ruppgasslweg in gleichbleibender Richtung. Bald weist das Schild auf einen Weg nach links dem Hofrat Gruber Weg. Diesem sehr romantischen Weg neben dem Ramsaubach folgen etwa einem Kilometer bis wir zu einer Wegkreuzung kommen (Abzweigung zum Hotel Edelweiß). Nach einer Linkskurve stehen wir auf dem asphaltierten Sattelweg (bei der Pension Concordia), dem wir bis zu seinem Ende folgen. Die Figur von „Kali – dem Ramsaurier“ zeigt uns dann an, dass wir am Startpunkt des Natur- und Umwelterlebnispfades angekommen sind.
Wir verschwinden links in den Wald. Der Weg schlängelt sich schön ausgebaut von Station zu Station durch den Wald. Bald geht es zügig bergan, Rastbänke laden immer wieder zum Verschnaufen ein und bieten einen schönen Ausblick von dieser Seite auf das Ramsau-Plateau. Wir passieren den Kinderklettersteig und den Jugendklettersteig und blicken auf den Ortsteil Rössing und die Kampspitze.
Bald haben wir den höchsten Punkt des Sattelbergs (1252 m) erreicht, der auch mit einem Gipfelkreuz markiert ist. Ab nun geht es nur mehr bergab – zuerst durch den Wald, dann über umbewirtschaftete Wiesen, die ein Paradies für Schmetterlinge sind. Der Weg führt überraschend nach links und und ein Aussichtspunkt bietet uns schöne Blicke auf das Silberkar. Dann noch einige Meter steil bergab und wir stehen auf einer Wegkreuzung. Eine Hütte bietet ein Kegelerlebnis.
Nun geht es in kleinen Serpentinen über eine Leiten bergab und dann westwärts auch den Wald bis zur Sattelberghütte. Die Hütte bietet neben der Einkehr auch noch einen Spielplatz und einen Natur-Wasserpark und einen Streichelzoo für Kinder. Eltern, deren Kinder sich beim Wasserspielen zu nass gemacht haben, haben die Gelegenheit, ein trockenes Kali-T-Shirt zu erwerben und mit ihren Sprösslingen anzumalen.
Nach der Hütte geht es weiter durch den Wald auf einem breiten Pfad, der auf dem Parkplatz für den Natur- und Umwelterlebnispfad einmündet. Damit ist die Runde etwas kürzer und für Kinder besser geeignet. Nun kann man den gesamten Rückweg nach Kulm auf den Sattelbergweg zurückgehen. Wir folgen dem Sattelbergweg einige Zeit, gehen am neu renovierten Hotel Edelweiß vorbei und wechseln beim Hotel Almfrieden wieder auf den Hofrat Gruber Weg und gehen den restlichen Weg am Hinweg zurück.
Facts:
Start- und Endpunkt: Bushaltestelle Kulm
Gehzeit: 3,5 Stunden
Höhenmeter: 389 m
Länge: 9 km
Schwierigkeit: 2 / 5
Kondition: 2 / 5
Genuss: 3 / 5