Zu den Steinernen Jungfrauen und über die Alm

Steinerne Jungfrauen

24. Juli 2015

Ein Besuch bei den Steinernen Jungfrauen, vorbei am Edelgrieß und der Austria-Hütte und über die Walcheralm zur Glösalm.

Nach dem gestrigen Regen ist sowohl der Dachstein als auch der Rittisberg in Nebel gehüllt. Es ist feucht und angenehm kühl. Sehr zeitig am Morgen starten wir an der Bushaltestelle Ski Willy / Rittisberg. Wir biegen in die Schüttergrabenstraße ein um sie dann nach wenigen Metern vor dem Landhaus Ramsau nach rechts auf dem Panoramaweg zu verlassen. Wir gehen in Richtung Ramsau Ort und zweigen dann bei den Apartments Karlwirt auf den Weg 615 ein. Dort gehen wir leicht bergan, passieren einen Hochsitz der besonderen Art und das Gatter beim Bauernhof Stoffenbauer, das nur für Touristen markiert ist. Bald mündet der Pfad auf den Fünf-Hütten-Weg (Nr. 6) ein und wir halten uns rechts, wo in wenigen Metern der Gasthof Edelbrunn (1333 m) sichtbar wird.

Wir gehen durch das mittlerweile wohlbekannte Tor hinter dem Gasthof, das zum Rossegger-Steig bzw. zum Jungfrauensteig weist. Danach marschieren wir etwa 500 Meter auf der gemeinsamen Forststraße bergan, bis der Jungfrauen-Steig (Nr. 9) rechts abzweigt. Und schon geht es steil auf einem schmalen Pfad bergauf. In kleinen Serpentinen marschieren wir durch Latschengehölz und noch feuchten, saftigen Bergwiesen mit unzähligen bunten Almblumen.

Immer wieder passieren wir Bänke, die zur Rast einladen und die WandererInnen loben und motivieren, noch ein Stückchen weiter zu gehen – die Jungfrauen sind nicht mehr weit. Bald stehen wir über der Nebeldecke und schauen von oben auf die wie von weißer Watte zugedeckten Täler und Berge.

Nach ca. 1:45 Stunden Gehzeit stehen wir dann staunend zwischen den Steinernen Jungfrauen (1830 m). Diese sieben Steinformationen aus Konglomeratgestein sind einzigartig in Mitteleuropa. Wir befinden uns hier am sogenannten Wellenstein. Hier befand sich der Steinbruch für das Material zum Bau der evangelischen Kirche in Ramsau-Ort. Von den Jungfrauen erreichen wir über weitere Serpentinen den mit 1980 m höchsten Punkt der Tour, die Burgleithen. Am Fuße des Gamsfelds steht ein Panoramabankerl, von dem sich schön auf das Ramsau-Plateau blicken lässt.

Am Fuße von steil abfallenden Felswänden gehen wir dann ca. 400 Meter weiter bis zum Edelgrieß-Weg (Nr. 672) und steigen über die Ausläufer des Edelgrieß und dann über Almgebiet zur Austria-Hütte (1638 m) ab. Von der Austria-Hütte gehen wir zur darunter gelegenen Forststraße hinunter (Fünf-Hütten-Weg) und wandern in Richtung Türwand. Nach etwa 150 Metern zweigt ein Weg links in Richtung Walcheralm (20 Minuten) und Glösalm (ab 30 Minuten) ab. Schön gemächlich geht es jetzt über Almgebiet bis zur Dachsteinstraße, wo wir an der Haltestelle Glösalm den Bus 960 besteigen.

Facts:
Ausgangspunkt: Bushaltestelle Ski Willy / Rittisberg, 1228 m
Endpunkt: Bushaltestelle Glösalm, 1507 m
Gehzeit: 4 Stunden
Höhenmeter Anstieg: 780 m inkl. Gegensteigungen
Höhenmeter Abstieg: 470 m
Länge: 10,4 km
Schwierigkeit: 4 / 5
Kondition: 3 / 5
Genuss: 4 / 5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: