Auf dem Toleranzweg zum Predigtstuhl

Predigtstuhl

26. Juli 2015

Wer Lust hat auf einen kurzen, knackigen Aufstieg auf den Spuren der Ramsauer Glaubensgeschichte ist hier richtig. Zielpunkt ist die markante Felsformation des „Predigtstuhls“.

Startpunkt ist die evangelische Kirche in Ramsau Ort. Hinter der Kirche steigen wir der Toleranzweg neben dem Schilift über einen leichten Hang hinauf bis wir wieder kurz auf einer asphaltierten Straße (Mayerhofweg) zu einem Bauernhof gehen. Zwischen den hinteren Wirtschaftsgebäuden führt dann der Toleranzweg (Schild) über eine kleine Weide in den Wald.

 

Der schmale Pfad steigt gleich extrem steil an und führt durch Wald und über kleine Lichtungen bis zu einem Grad. Hier kann man die Aussicht auf den Ort und auf Scheichenkoppen werfen. An diesem Punkt ist die größte Qual schon vorüber. Wir kommen bald an einer Abzweigung zum empfohlenen Abstieg vorbei, da der Abstieg auf dem Bergpfad zu steil ist. Nach wenigen Höhenmetern stehen wir dann vor dem Schild „Gedenkkreuz“, jetzt müssen wir nur noch um den Felsen herumgehen und schon können wir uns auf dem willkommenen Panoramabankerl ausrasten und den „Predigtstuhl“ (1441 m) bewundern.

Schon früh wurde vor allem durch die aus Sachsen stammenden Bergknappen, die in den Schladminger Tauern arbeiteten, die Botschaft der Reformation bekannt. Die Lehre Luthers fand in der Bevölkerung begeisterte Aufnahme, doch kam es zu einem schweren Rückschlag, als Kaiser Ferdinand II. mit aller Härte die Wiedereinführung des Katholizismus durchsetzte. Die Ramsauer hatten in den zwei Jahrhunderten der Glaubensverfolgung viel Bitternis mitzumachen, doch hielten sie ungebrochen an der evangelischen Lehre fest, bis zum denkwürdigen 13. Oktober 1781, dem Tag, da Kaiser Joseph II. das Toleranzpatent erließ. Nun konnten die Ramsauer Bauern wieder offen ihren Glauben bekennen und aus allen Verstecken die Bibeln, Gebets-, Andachts- und Gesangsbücher herausholen, die ihnen in schwerer Zeit Stärkung und Trost gaben. (Quelle: http://ramsau.com/blog/2011/06/am-toleranzweg-zum-predigtstuhl/, zuletzt besucht: 26.7.2015).

Am „Predigtstuhl“ sollen die Ramsauer zu gemeinschaftlichen Gebet und Gesang zusammen gekommen sein. Die versteckte Lage bot einen guten Ausblick, um herannahende Verfolger frühzeitig sehen zu können.

Wir steigen dann empfohlenen Weg durch den Wald ab bis wir zu einer alten Forststraße kommen und gemütlich in großen Serpentinen den Knollbach und die Schilift über dem Hotel Knollhof erreichen. Über Weiden und Wiesen gehen wir dann wieder zurück zur Kirche.

Facts:
Start- und Endpunkt: Evangelische Kirche Ramsau Ort, 1135 m
Gehzeit: 1 Stunden
Höhenmeter: 306 m
Länge: 3,5 km
Schwierigkeit: 4 / 5
Kondition: 4 / 5
Genuss: 3 / 5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: