30. Dezember 2015
Wir nehmen den Bus 962/964 in Richtung Filzmoos und steigen bei der Haltestelle Dachsteinruhe aus. Hier befindet sich ein Wanderausgangspunkt: Man kann um das Duregg gehen, auf die Bachlalm oder auf die Dachstein-Südwandhütte.
Wir sind nicht allein, in diesem schneefreien Winter sind einige andere Wandrerinnen auf die Idee gekommen, Touren zu gehen, die sonst Ende Dezember unmöglich sind. Wir gehen also gemeinsam einige hundert Meter neben der Kalten Mandling in einen Graben hinein bis bald ein steiler Pfad rechts hinauf auf das Duregg abzweigt. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Die ersten 200 Höhenmeter gehen knackig bergauf. Wir markieren auf raureifigem Boden durch schütteren hochalpinen Wald.
Wir kommen auf das Plateau am Fuße des Dachsteins, es wird ebener und in diesem ewig schattigen Bereich liegt eine dünne, harte Schneedecke. Nicht lange und wir verlassen die Einsamkeit und erreichen die Glösalm (1507 m), wo schon die ersten Gäste ihr Frühstücksbier trinken. Wir überqueren die Dachsteinstraße und kehren in die Almhütte Walcheralm ein und lassen uns mit eigenem Käse verwöhnen.
Weiter geht es auf dem Weg 671 über die Almen unter dem Dachsteinmassiv vorbei. Wir schwenken auf den Fünf-Hütten-Weg ein, gehen an der Brandalm vorbei und marschieren die breite Forststraße bergab. Auch das Dachsteinhaus und Edelbrunn (1333 m) lassen wir links liegen. Beim Gasthof Edelbrunn verlassen wir den Fünf-Hütten-Weg und gehen auf der Straße hinunter zur Ramsauer Landesstraße. Kurz bevor auf die Straße stoßen nehmen wir den Panoramaweg 1 links und gehen auf diesem bis zur Haltestelle Kreitseiler.
Facts:
Startpunkt: Haltestelle Dachsteinruhe, 1122 m
Endpunkt: Haltstelle Kreitseiler
Gehzeit: 2,5 Stunden
Höhenmeter: 520 m
Länge: 8,6 km
Schwierigkeit: 3 / 5
Kondition: 3 / 5
Genuss: 4 / 5