7. August 2016
Wie oft war ich schon auf dem Admonter Haus? Oft, sehr oft! Da ich als Jugendliche im Sommer praktisch in Admont zu Hause war, ging es jeden Sommer einmal da hinauf. Aber am Grabnerstein war ich dennoch noch nie! Also, haben wir uns für den heutige Traumtag für die große Runde Buchauer-Sattel – Grabneralmhaus – Admonter Haus – Admonter Warte – Jungfernsteig – Grabnerstein – Grabneralmhaus – Buchauer Sattel entschieden.
Wir starten vom Parkplatz beim Buchlauer Sattel. Dieser liegt nach Weng auf der Strecke nach St. Gallen. Wer Angst hat, den Sattel zu verpassen: Geht nicht. Der Sattel ist zwar unscheinbar, der Parkplatz und die unzähligen Autos bei Schönwetter kaum übersehbar.
Das erste Stück des Weges ist wenig berauschend. Wir marschieren auf einer Forststraße (Weg 636) in Serpentinen zügig bergan. Abkürzungen zwischen ihnen sind klar sichtbar und wem die extreme Steigung nichts ausmacht sehr zu empfehlen. Nach eineinhalb Stunden wird der Wald zusehends lichter und Almgebiet blinzelt durch. Bis wir die Waldgrenze überwinden und wir auf der Grabneralm stehen. Die Grabneralm (1391 m) ist ein beliebtes Ausflugsziel und dementsprechend gut ist die Hütte besucht. Gleich hinter der Hütte steigen wir auf einem Pfad über Almgebiet und schrofigem Gelände in einer Stunde zum Admonter Haus (1723 m) auf. Hier sind die Bergsteiger unter sich.
Nach eine kurzen Rast entscheiden wir uns für einen kurzen Zwischengipfel, die Admonter Warte (1804 m). Wir lassen die Rucksäcke unten stehen und steigen die 80 Höhenmeter auf. Oben dient ein Drahtseil als Aufstiegshilfe und wir genießen einen Rundblick auf den Natterriegel (2065 m) und den Grabnerstein.
Danach folgen wir dem Weg 036 entlang einer Flanke zum Jungfernsteig (Klettersteig B), um auf den Grabnerstein zu klettern. Hier ist für Erwachsene nicht unbedingt ein Klettersteigset erforderlich, jedoch muss man sehr trittsicher sein. Teilweise versichert klettern wir in Schrofengelände in einem stetigen Auf und Ab vorbei an der Jungfrauenscharte (1760 m). Am Ende des Klettersteiges gelangen wir wieder in hügeliges Gelände mit Latschen, der Steig schlängelt sich entlang des Kamms zum unspektakulären Gipfel des Grabnerstein (1847 m).
Über einen Bergwiesenhang führt der Weg dann in einer großen Runde zum Zlim Kogel (1598 m) bergab. Wir erreichen das Grabneralmhaus vom Osten und steigen auf derselben Forststraße zum Parkplatz ab.
Facts:
Start- und Endpunkt: Buchauer Sattel, 861 m
Talort: Weng, 653 m
Gehzeit: 6:30 Stunden
Höhenmeter: 1030 m
Länge: 15,3 km
Schwierigkeit: 4,5 / 5
Kondition: 4 / 5
Genuss: 4 / 5