6. Juli 2018
Auf historischen Spuren in der Clearance Village Boreraig.
Wir starten an den Ruinen der Kirche Cill Chriosd, die aus dem frühen 16. Jahrhundert stammt und bis 1840 genutzt wurde. Der Friedhof ist sehr viel älter als die Kirche. Wir müssen zuerst etwa 200 Meter entlang der Straße nach Norden gehen, wir überqueren ein Viehgitter und biegen in einen breiten Schotterweg rechts ein. Dort geht es bergan bis wir am alten Gebäude der Marmorfabrik vorbeikommen. Auch auf den kommenden Kilometern können wir immer noch die Überreste des Marmor-Abbaus an Schutthalten, Steinbrüchen und der Trasse der alten „Marble Line“, des Güterzuges der hierher geführt wurde, sehen.
Wir steigen 300 Meter bergauf durch Moorgebiet bis wir auf die alte Schienentrasse stoßen, auf dieser gehen wir rechts weiter und passieren die alten Steinbrüche. Ganz langsam geht es bergauf. Ganz oben dann steht ein Cairn, von dem wir auf den imposanten Bla Beinn zurückblicken können. Nach der Überquerung eines Zauns wird aus der Trasse ein Pfad, der sich über Heideland schlängelt.
Recht unverhofft sehen wir dann das Meer im Süden und der Pfad beginnt stetig abzufallen. Erst spät kommen die verfallenen Häuser der Siedlung Boreraig in Sicht. Zentral in der Mitte der zerstörten Siedlung steht ein Standing Stone. Man kann die alten Häuser noch gut besichtigen und sich vorstellen, wie die Menschen hier im 19. Jahrhundert gelebt haben.
Die Vertreibung von Menschen aus ihren alten, traditionellen Ortschaften in den schottischen Highlands Mitte des 19. Jahrhunderts war eines der brutalsten Ereignisse in der schottischen Geschichte. Tausende Familien mussten damals gewaltsam für Schafweiden Platz machen. Die Familien wurden umgesiedelt, wenn nicht gar nach Übersee verschifft.
Verfallene Gebäude kann man überall auf der Insel Skye entdecken. Die Siedlung Boreraig wurde 1852 geräumt, als die Siedler dem damaligen Chief des Clans MacDonald Widerstand boten. Die Häuser der 22 Familien wurden zerstört um sie an der Rückkehr zu hindern.
Etwa 20 Gehminuten weiter liegt durch einen Küstenweg leicht erreichbar das weitere Clearance-Village Suisnish. Wer Lust und Zeit hat aus dieser historischen Entdeckungstour eine größere Rundwanderung zu machen, kann hier weiter Richtung Norden entlang des Loch Slappin bis zum Strand Camas Malag gehen. Zurück zum Wanderausgangspunkt geht es dann auf der Straße nach Broadford. Die gesamte Runde dauert etwa 6 Stunden und ist 17 Kilometer lang.
Wir steigen wieder die Flanken des Beinn a`Mheadhoin hinauf und marschieren denselben Weg zurück.
Facts:
Ausgangspunkt: Ruinen der Kirche Kilchrist (Cill Chriosd), 6 km südwestlich von Broadford
Gehzeit: 2:30 Stunden
Länge: 11 km
Höhenmeter: 170 m
Schwierigkeit: 2 / 5
Kondition: 3 / 5
Genuss: 3 / 5