Haindlkarhütte

Zuschauer

11. August 2018

Schon oft, aber immer noch gut.

Als Kind ging ich jedes Jahr als Auftakt des jährlichen Wanderurlaubs auf die Haindlkarhütte. Die Vorteile liegen auf der Hand: die Wanderung ist kurz, nicht sonderlich anstrengend und das Ziel ist umgeben von der imposanten Hochtorgruppe.

Vom Parkplatz wandern wir auf dem breiten Weg 658 zuerst durch den Wald bergan. Neben uns sind die Überreste einer vor langen Zeit abgegangenen Mure sichtbar. Wir überqueren ein breites Bachbett, das meistens ausgetrocknet ist. Nach der Überquerung steigen wir nun steiler über einen schmalen Steig durch Wald und Kare bergan.

Nach und nach sehen wir immer mehr der steilen Gesäusegipfel wie Planspitze, Ödstein, Hochtor und auf der gegenüberliegenden Seite nach Norden der Große Buchstein.

Das Gelände wird nun wieder etwas flacher und bald sehen wir schon die Alpenvereinsfahne die Haindlkarhütte anzeigen. Wir passieren noch die alte Hütte und nach wenigen Minuten betreten wir die Terrasse der Haindlkarhütte, 1121 m. Wir genießen das Essen und den beeindruckenden Rundblick.

Facts:
Ausgangspunkt: Parkplatz Haindlkarhütte neben der Ennstalbundesstrasse, 603 m. Etwa 2 Kilometer östlich der Abzweigung nach Johnsbach.
Gehzeit: 3,5 Stunden
Länge: 5,2 km
Höhenmeter: 520 m
Schwierigkeit: 2 / 5
Kondition: 2 / 5
Genuss: 3 / 5

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: