Steinernes Manndl

Gipfelkreuz Steinernes Manndl

9. September 2018

Steil rauf und noch steiler wieder runter.

Schön langsam gehen uns die neuen Wanderziele im weiteren Umkreis von Graz aus. Deshalb setzen wir uns heute wieder mal ins Auto und fahren nach Rottenmann und das Steinerne Manndl zu besteigen.

Wir halten am Parkplatz zur Rottenmanner Hütte (1649 m) – der Talstation der Materialseilbahn – und marschieren den Weg  944 entlang der Materialseilbahn steil bergan. Dieser Abschnitt des Weges ist zugleich der Pilgerweg der Weltreligionen, der seit 2004 besteht. Wir kommen an Skulpturen vorbei, die die Weltreligionen – angefangen von Zarathustra bis hin zum Christentum – darstellen.

Wir entscheiden uns auch beim Aufstieg die Rottenmanner Hütte zu passieren. Deshalb zweigen wir noch nicht auf der Globockenalm rechts auf den Weg 943 ab und folgen dem Weg 944 weitere 15 Minuten bis zur Hütte.

Rechts der Hütte führt der Weg weiter durch Lärchenwald und wir wandern an der Flanke des Manndls durch Schwarzbeergebüsch bergan. Am Rücken treffen wir dann wieder auf den Weg 943, der uns recht steil am Rücken entlang zum Gipfel des Steinernen Manndls (2043 m) führt. Zuerst sehen wir das Manndl, von dort haben wir einen schönen Blick ins Ennstal. Das Gipfelkreuz liegt etwas weiter hinten auf einer flachen, langgestreckten Kuppe.

Von dort haben wir einen beeindruckenden 360 Grad-Blick auf die umliegenden Berge wie Gesäuse, Totes Gebirge und Dachstein.

Vom Gipfel folgen wir dem Weg 943 weiter über das Plateau, bis links der Weg 944 sehr steil am Südkann bergab zur Rottenmanner Hütte führt. Rechts sehen wir den Glohbuckensee.

Facts:
Ausgangspunkt: Parkplatz Rottenmanner Hütte, 1290 m
Talort: Rottenmann
Gehzeit: 4 Stunden
Länge: 5,5 km
Höhenmeter: 720 m
Schwierigkeit: 3 / 5
Kondition: 4 / 5
Genuss: 4 / 5

Links:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: