Das erste Mal Edelweiß(boden)

Edelweiß

4. August 2019

Heute gibt es das erste Mal seit langem ein Update: Nach meinem Sturz im Paradies im letzten Jahr wurde es mit meinem rechten Knie immer schlimmer. Bis ich dann doch einsah, dass ein Arztbesuch von Nöten wäre. Nach Röntgen, MRT, verschiedenen Arztbesuchen und (toller) Physiotherapie sowie einem absoluten Tief kurz vor Weihnachten, ging es langsam bergauf. Im wahrsten Sinn des Wortes: Nach unzähligen Wanderungen unter und um 500 Höhenmetern, wagten wir uns heute wieder an die 700 heran.

Und das für eine Premiere: Edelweiß hatte ich bislang nur in botanischen Gärten und einmal in einem Park in der nördlichsten Stadt Islands gesehen, doch so richtig in freier Wildbahn noch nie. Also, bevor es für diese Saison zu spät war, ging es auf den Edelweißboden (1819 m) vom Gasthof Hiaslegg (1154 m) aus.

Vor dem Gasthof stehend geht es gleich rechts eine alte Forststraße (Weg 873) hinauf. Nach etwa 200 Metern biegen wir rechts in einen Hohlweg ein, der sich aber bald zu einem breiten Wanderweg verwandelt.  Wir folgen diesem nun mäßig steil durch den Wald. Nach wiederum etwa 500 Metern zweigt zwischen zwei markierten Pfosten links der Jägersteig ab. Wir bleiben aber auf der gemütlich breiten „Wanderautobahn“. So gehen wir dem Hang entlang, der Weg verändert sich zwischendurch immer mal wieder zum Steig.

Große Pfeile zeigen dann mit einer scharfen Biegung nach links an, dass es nun ernst wird und wir steil über Felsen und Wurzeln auf den Roßboden aufsteigen. Es geht aber nur 150 Höhenmeter steil bergauf, dann haben wir schon die Baumgrenze überschritten und wir stehen in einer Almlandschaft. Wir überqueren den Roßboden, schon gespannt, ob die Edelweiß noch in Blüte sind.

Eigentlich blühen die Edelweiß von Ende Juni bis Ende Juli, doch wir haben Glück: Schon aus der Ferne sehen wir knieende Menschen, die Edelweiß fotografieren. Die Edelweiß sind zwar schon beim Abblühen, aber es sind noch genügend da um sich satt zu sehen. Sogar auf dem Weg muss man aufpassen, um sie nicht umzutreten. Wir gehen bis zum Fuß des Bergstocks Trenchtling mit seinem Gipfel Hochturm und werfen von oben einen Blick auf den Grünen See.

Nach einem Picknick mit Blick auf die Berge der Hochsteiermark machen wir uns auf den Rückweg.

P.S.: Das Knie hat dann auch den Abstieg mit einem „gut“ bestanden.

 

Facts:
Ausgangspunkt: GH Hiaslegg bei Pichl-Großdorf (Tragöß Oberort), 1154 m, Parkgebühr: 4 Euro
Gehzeit: 4 Stunden
Länge: 10 km
Höhenmeter: 710 m
Schwierigkeit: 3 / 5
Kondition: 3 / 5
Genuss: 4 / 5

2 Kommentare zu „Das erste Mal Edelweiß(boden)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: