15. September 2019
Heute ist vielleicht der letzte wirkliche Sommertag bevor es Herbst wird. Der Himmel ist dunkelblau und am Licht erkennt man bereits, dass der Herbst vor der Tür steht. Also nichts wie raus und den Tag am Berg genießen.
Für heute haben wir uns wieder einmal die Aflenzer Bürgeralm ausgesucht. Sonnig und wenig anstrengend sollte es sein.
Wir nehmen die ersten Höhenmeter sehr bequem, nämlich schaukelnd im Doppelsessellift sitzend und die Baumwipfel bewundernd. Am Almboden angekommen suchen wir uns auf der Info-Tafel den Rundweg „Endriegel“ aus. Wir gehen durch das kleine Hüttendorf und durch Jungvieh in Richtung Almrauschhütte und dann rechts die Forststraße bergauf.
Links geht dann die Forststraße weiter in Richtung Gipfel der Windgrube. Wir gehen aber rechts auf einem schmäleren Weg Richtung Paradieslift weiter. Rechts vom Lift geht dann der Pfad auf eine Almwiesen bergauf.
Nun wandern wir fast alleine durch Latschen- und Lärchenwald Richtung Endriegel weiter. Nach einem kleinen Anstieg sehen wir schon linkerhand den Weg zurück zum Schönleitenhaus. Vor uns wird es deutlich felsiger. Wir entschließen uns, doch noch ein Stück weiterzugehen und folgen dem Pfad zwischen Latschen und Felsen bis wir auf einem kleinen Grad stehen. Von hier haben wir eindrucksvolle Blicke auf das Hochschwabmassiv und den Fölzstein.
Rechts sehen wir eine kleinen felsige Erhebung mit Gipfelkreuz. Dorthin wollen wir noch! Wir gehen also weiterhin dem Grad entlang bis wir rechts auf einen Hochalm stoßen. Wegweiser sagen uns, dass wir links über den Kampl zur Voisthalerhütte kommen könnten. Wir marschieren rechts die Almwiesen bergab, entdecken vertrocknete Edelweiß und besteigen in wenigen Minuten den Höchstein (1741 m). Vom Gipfel haben wir einen guten Blick auf den Feistringstein.
Zurück queren wir dann das Hochplateau zum Schönleitenhaus (1810 m). Nach einer Einkehr gehen wir sehr steil und direkt den Hang hinunter.
Facts:
Ausgangspunkt: Bergstation des Doppelsessellifts auf die Aflenzer Bürgeralm, 1510 m, Berg- und Talfahrt: 12 Euro
Talort: Aflenz
Gehzeit: 3 Stunden
Länge: 9,5 km
Höhenmeter: 420 m
Schwierigkeit: 2 / 5
Kondition: 2 / 5
Genuss: 4 / 5