Viel Wasser im Luserwasserfall

Luserwasserfall

5. August 2020

Das Wetter will eine Bergtour noch nicht zulassen, deshalb wandern wir zum Luserwasserfall und begehen den Archäologiepfad in Weißenbach. Zum Glück hat es in den Tagen zuvor viel geregnet…

Am westlichen Ortsende von Weißenbach geht an der Rössingstraße rechts ein Feldweg ab. Etwas links davor gibt es eine Ausbuchtung, wo man parken kann.

Wir queren also die Wiese und steigen entlang des idyllischen Luserbachs auf (Weg 65). Schon nach wenigen Minuten hören wir das Rauschen des Luserwasserfalls und bald sehen wir ihn auch. Nach den schweren Regenfällen der letzten Tage führt er viel Wasser.

Wir steigen rechts neben dem Wasserfall weiter auf und stoßen auf die Forststraße, die uns zum ehemaligen Gasthof Burgstaller führt. Kurz vor dem Haus führt ein Wiesenweg steil bergab zum Archäologiepfad (freier Eintritt).

Auf dem Archäologiepfad besichtigen wir eine nur teilweise erforschte Rückzugssiedlung aus der späten Römerzeit. Auf Tafeln lesen wir über das Leben vor 2000 Jahren.

Danach geht es weiter auf dem bequemen Forstweg in Richtung Weißenbach. Obwohl hier Autos fahren dürfen, ist es sehr ruhig und wir treffen auf niemanden.

Bald fängt der Weg zu fallen an und wir gehen in Serpentinen in den Ort zurück. Wir haben teilweise einen schönen Ausblick auf Weißenbach und das gegenüber liegende Haus im Ennstal. Am Ende des Hanges passieren wir dann die ersten Häuser und wir marschieren auf einer langen Geraden zwischen Viehweiden auf dem Hochleitenweg und dann rechts abbiegend auf dem Knerzlweg zurück ins Ortszentrum.

Leider gibt es keinen Wanderweg, auf dem wir wieder zum Wanderausgangspunkt kommen. So marschieren wir 1,5 Kilometer entlang der Rössingsstraße zurück zum Auto.

 

Facts:
Ausgangspunkt: westliches Ortende von Weißenbach
Talort: Weißenbach
Gehzeit: 3,5 Stunden (inkl. Besichtigung)
Länge: 8,8 km
Höhenmeter: 270 m
Schwierigkeit: 2 / 5
Kondition: 2 / 5
Genuss: 3 / 5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: