Baden in den Giglachseen

Giglachseen

8. August 2020

Gleich vorweg: der Aufstieg zu den Giglachseen von der Ursprungalm ist nicht gerade berauschend. Aber die Seen und das Bergpanorma haben es dafür in sich!

Gefühlt ewig fahren wir auf der gut ausgebauten Mautstraße zur Ursprungalm. Aber es sind eigentlich „nur“ 8,5 Kilometer. Dann ein riesiger Parkplatz und nach wenigen Metern Fußweg stehen wir auf der Ursprungsalm. Wir lassen die Gebäude links liegen und steigen auf der Forststraße 771 zunächst sehr steil bergauf. Bald öffnet sich das Gelände, es wird etwas flacher und wir gehen über eine Hochalm. Links ragen die Hänge der Kampspitze steil auf.

Nach etwa 1,5 Kilometern geht nun rechts der Römersteig weg. Mit etwas Fantasie kann man den alten Handelsweg noch erkennen, der etwas beschwerlicher, dafür auch reizvoller als die immer noch sichtbare Forststraße ist.

Kurz vor dem Preuneggsattel treffen sich dann beide Wege wieder. Noch eine kleine Kuppe, rechts sieht man schon die Giglachseehütte (1955 m) und dann werfen wir den ersten Blick auf den kleineren oberen Giglachsee und den viel größeren unteren Giglachsee.

Wir marschieren links am See auf einen Pfad zur Ignaz-Mathis-Hütte (1986 m) und steigen von dort ab zum See. Von dort vollenden wir die Seeumrundung. Nur auf der Höhe der Insel suchen wir uns eine Bucht und hüpfen ins sehr kühle Nass des Bergsees. Hier lässt es sich etwas bleiben: Wir genießen das Wasser und das fantastische Panorama.

Zurück nehmen wir die bequeme Forststraße.

 

Facts:
Ausgangspunkt: Ursprungalm (1610 m)
Talort: Pichl
Anreise: Abzweigung Pichl / Preunegg, dann Mautstraße bis zur Ursprungalm
Gehzeit: 3 Stunden
Länge: 10 km
Höhenmeter: 450 m
Schwierigkeit: 2 / 5
Kondition: 2 / 5
Genuss: 4 / 5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: