Klamm- und Herzkogel

Kuhschelle mit Panorama

1. Mai 2021

Immer wieder war uns, vor allem durch Fotos auf Facebook, dieses kleine, süße Holzkreuz in Herzform vor wunderbarer Aussicht aufgefallen. Eine nähere Recherche ergab dann eine sehr lohnende Wanderung in Vorgarten des Eisenerzes Reichensteins. Also, nichts wie los!

Von unserem Parkplatz gehen wir dorthin zurück, wo wir von der Hauptstraße eingebogen sind und gehen links die Straße hoch und passieren einige Wohnhäuser. Die Straße geht in einen Forstweg über, diese verlassen wir nach einer Kehre nach rechts für einen Pfad linkerhand, der in den Wald führt. Zuerst gehen wir noch eine Kehre aus und dann führt uns der Pfad sehr steil – und ich meine: sehr steil – den Berg hinauf. Wenigstens legen wir so die Höhenmeter in kürzester Zeit zurück.

Bald lichtet sich aber der Wald und lässt schon das Panorama erahnen, das wir oben sehen werden. Fast plötzlich stehen wir dann auf dem Felsvorsprung, der mit dem hübschen Kreuz in Herzform markiert wurde, der Herzkogel. Ab hier wird es schon fast gemütlich: wir steigen rund 30 Minuten weiter am Rücken hinauf auf den Klammkogel (1358 m).

Oben ist die Aussicht einfach fantastisch. Wir schauen auf das Gößeck, die Hohe Zölz, den Eisenerzer Reichenstein, Trenchtling und Messnerin und weiter in Richtung Hochschwab. Mit uns staunen einige Einheimische, die sich ihrerseits wundern, wie wir „ihren“ Berg gefunden haben.

Der eigentliche Plan war, dass wir auch wieder absteigen, von wo wir gekommen sind. Das reizt uns ob der Steilheit des Geländes nun weniger. Wir erfahren, dass man die Runde auf einer sehr gemächlich steigenden Forststraße ausgehen kann. Auf dieser sind übrigens auch die meisten der anderen Besucher:innen gekommen. Wir marschieren entlang des Silberbergs, den man auch überschreiten könnte und kommen an einer Jagdhütte vorbei. Die Straße führt in einem schönen Bogen  wieder zurück in den Ort. Sie allerdings auch doppelt so lange wie der Aufstieg.

 

Fakten:
Ausgangspunkt: In Friedauwerk scharf rechts in die Straße Trattnig einbiegen, gleich zu Beginn rechts kann man parken
Talort: Friedauwerk (zwischen Hafning bei Trofaiach und Vordernberg)
Gehzeit: 4 Stunden
Länge: 9,6 km
Höhenmeter: 630 m
Schwierigkeit: 3 / 5
Kondition: 3 / 5
Genuss: 4 / 5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: