Bremstein, von der südlichen Seite

Seckauer Tauern

5. Juni 2021

Wir haben heuer – noch bevor der Wilde Berg Mautern seine Pforten offiziell öffnete – einen Besuch bei Luchs, Wolf und Bär abgestattet. Dabei kam die Idee, auch einmal auf den Bremsten zu steigen. Allerdings erschien uns der Aufstieg von Norden (über 1000 Höhenmeter) wenig attraktiv. Viel angenehmer wäre da doch eine Begehung von Süden, aus dem Murtal?

Gesagt getan. Wir fahren also die rund 10 Kilometer in den Feitritzgraben hinein bis wir bei der Unteren Bodenhütte (1385 m) halten und unsere Wanderung beginnen.

Zunächst gehen wir auf einem Forstweg (Wanderweg 978, dann 984) sehr gemütlich rund 3 Kilometer in nördliche Richtung und durchqueren das Freudental.

Dann kommen wir an eine Wegkreuzung: geradeaus führt der Forstweg zu einem Jagshaus und endet dort, rechts führt ein Pfad direkt auf den Gipfel des Bremstein, nach rechts hinten kann man zum Antonikreuz gehen. Wir entscheiden uns für eine Dreiecksbegehung: wir steigen direkt über einen Hang auf den Bremsten auf, gehen dann durch Latschenfeldern zum Antonikreuz und kommen wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Wir wandern nun direkt über Wiesen 140 Höhenmeter bergauf bis sich der Weg wieder gabelt. Wir nehmen den linken und marschieren durch Latschen auf die Kuppe des Bremstein (1868 m). Vom Gipfel haben wir einen herrlichen Ausblick auf die Eisenerzer Alpen und die Seckauer Tauern im Südwesten.

Nach einer Rast steigen wir die 50 Höhenmeter bis zur Weggabelung ab und nehmen diesmal den linken Weg. Wir gehen durch Latschen am Grat entlang zum Antonikreuz (1753 m) hinunter. Dann ein Schwenk scharf rechts und wir marschieren am Hang entlang zum Ausgangspunkt des Dreiecks zurück.

Der Rückweg erfolgt wieder über die Forststraße zur Unteren Bodenhütte.

 

Fakten:
Ausgangspunkt: Untere Bodenhütte, 1385 m
Talort: Wasserleith bei Feistritz, Feistritzgraben
Gehzeit: 2,5 Stunden
Länge: 9,6 km
Höhenmeter: 510 m
Schwierigkeit: 2 / 5
Kondition: 2 / 5
Genuss: 4 / 5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: