Hohe Zetz und Zetz

7. Juni 2012

Recht steile Waldwanderung zu beiden Zetz.

Beginnend vom Wittgruberhof, ÖAV-Stützpunkt der Sektion Weiz auf 904m, geht es zunächst auf einer Forststraße gemütlich bergan, Nach rund 20 Minuten zweigt rechts der markierte Weg 11 ab, wir gehen noch zwei Kehren geradeaus und nach einem Marterl zweigen wir links auf Weg 10 in den Wald ab. Hier geht es nun stetig steigend zum Gipfel der Hohen Zetz (1264 m).

Am Gipfelplateau folgen wir dem Weg 11, Hans Riedler Zetzweg, weiter in Richtung Eibisberg und Brandlucken, vorbei an der Zetzschochtl und 6 Kardinalskreuzen. Nach ca. 30 Minuten Gehzeit, ca. 100 Meter nach dem letzten Kreuz befindet sich linker Hand die höchste Stelle der Zetz (1274 m), für uns unsichtbar, da ohne Gipfelkreuz.

Wir gehen den Zetzweg zurück zum Gipfelkreuz der Hohen Zetz und folgen diesmal dem Weg 11 bergab. Die ersten Meter auf einer Forststraße, zweigt der Weg nach wenigen hunderten Metern rechts steil in den Wald ab. Bald stoßen wir wieder auf die Forststraße und erreichen dann in wenigen Minuten den Wittgruberhof.

Facts:
Ausgangspunkt: Wittgruberhof
Anreise: Von Weiz Richtung Anger, Abzweigung links Richtung Gschnaid (Wittgruberhof angeschrieben)
Gehzeit:  2,75 Stunden
Aufstieg:  1,5 Stunden
Abstieg:  1,25 Stunden
Höhenmeter:  400 m
Schwierigkeit: 2 / 5
Kondition: 2 / 5
Genuss: 3 / 5

   

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: