Mit Zug und Fuß auf die Rote Wand

9. Juli 2013

Umweltfreundlich rund um die Rote Wand.

Vom Bahnhof Mixnitz muss man erst einmal an den eigentlichen Ausgangspunkt der Wanderung gelangen. Dies ist in diesem Fall nicht weit: 750 m. Gegenüber dem Bahnhof sieht man schon ein Schild, das nach rechts zur Bärenschützklamm weist. Diesem folgen, aber an der Abzweigung zur Klamm geradeaus weitergehen. 150 m nach dem Tennisplatz bzw. nach dem Heubergstüberl befindet sich links ein Rastplatz mit Schautafel, von hier zweigt der Weg 747 ab.

Recht steil durch den Wald, vorbei an der Abzweigung zur Drachenhöhle und später zum Frohnleitner Höhenweg, trifft man nach ca. 1,5 Stunden oder 600 Höhenmetern auf eine Forststraße, die rechts vom Rote Wand-Parkplatz kommt. Nun kann man wählen zwischen dem direkten Anstieg auf den Gipfel der Roten Wand (Weg 747 links) und dem Weg 748 unter der Roten Wand zur Tyrnauer Alm. Ich möchte zuerst auf die Rote Wand, also halte ich mich links und gelange zur Wiese auf der Bucheben (1081 m). Rechts steigt dann der Weg sehr steil durch Wald, vorbei an Felsabstürzen und Wiesenhängen zum eingezäunten Gipfel der Roten Wand (1505 m).

Sehr viel sanfter schaut der Abstieg über die Tyrnauer Alm aus: Man folgt dem leicht fallenden am Hang entlang führenden Pfad in Richtung zur Tyrnauer Alm. Etwa 15  Gehminuten vor der Hütte – man sieht die Hütte schon –  zweigt  der Weg 748 rechts ab (Wegweiser) und führt unter der Roten Wand zur oben erwähnten Forststraße. Dann auf dem Weg 747 zurück zum Bahnhof.

Facts:
Ausgangspunkt: Bahnhof Mixnitz – Bärenschützklamm (447 m ), dann Parkplatz beim Heubergstüberl (Tennisplatz)
Anreise: Mit der S1 von Graz nach Mixnitz – Bärenschützklamm
Gehzeit: 5,5 – 6,5 Stunden
Aufstieg: 3,5 Stunden
Abstieg: 2,75  Stunden
Höhenmeter:  1058 m
Schwierigkeit: 3 / 5
Kondition: 4 / 5
Genuss: 3 / 5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: