Grazer Bergland einmal anders: Ranerwand

3. Juni 2021 „In Corona“ wurden anstatt Einkaufszentren und Gasthäuser das Grazer Bergland heimgesucht.  Wenig attraktive Gipfel wie der Plankogel auf der Sommeralm oder der Röthelstein wurden zeitweise zu wahren Hotspots des steirischen Wanderjahres. Bitte versteht mich nicht falsch: die Berge sind für alle da und die, die sich entschlossen haben, Natur und Bergwelt zu„Grazer Bergland einmal anders: Ranerwand“ weiterlesen

Drachenhöhle und zum Röthelstein

22. August 2015 Man kann es gar nicht glauben, aber wir waren noch nie in der Drachenhöhle. Da die Drachenhöhle aber nicht frei zugänglich ist, wollen wir ein Stück weiter zum Röthelstein gehen. Wir brechen also kurz entschlossen mit der Bahn in Richtung Mixnitz auf. Vom Bahnhof halten wir uns rechts, gehen an der Abzweigung zur„Drachenhöhle und zum Röthelstein“ weiterlesen

Frohnleitner Höhenweg

24. September 2014 Und doch nicht so hoch. Von Mixnitz nach Frohnleiten über Hügeln und durch Wald. Wenn man mit dem Zug aus Graz kommt, hat man in Mixnitz gleich die Qual der Wahl: Wenige Meter vom Bahnhof entfernt gelangt man auf den Weg zur Bärenschützklamm und dann weiter auf den Hochlantsch. Rund 750 Meter„Frohnleitner Höhenweg“ weiterlesen

Mit Zug und Fuß auf die Rote Wand

9. Juli 2013 Umweltfreundlich rund um die Rote Wand. Vom Bahnhof Mixnitz muss man erst einmal an den eigentlichen Ausgangspunkt der Wanderung gelangen. Dies ist in diesem Fall nicht weit: 750 m. Gegenüber dem Bahnhof sieht man schon ein Schild, das nach rechts zur Bärenschützklamm weist. Diesem folgen, aber an der Abzweigung zur Klamm geradeaus„Mit Zug und Fuß auf die Rote Wand“ weiterlesen