Koralmspeik

17. September 2011 Vor vier Jahren wegen Schlechtwetters abgebrochen, diesmal auf einer neuen Route gelungen. Vom Parkplatz Grünangerhütte (1530 m) geht es auf einer Forststrasse (Weg 20) zur Grünangerhütte. bereits nach 200 Metern teilt sich der Weg: Rechts geht es in das Bärental zur Bärentalhütte – also links halten! Zuerst fallt der Weg, doch dann„Koralmspeik“ weiterlesen

A great day out: Zirbitzkogel

12. September 2011 Hoher Berg und schöner Bergsee auf einer Tour. Was willst du mehr? Als nächstes Ziel soll es der Zirbitzkogel ein, und zwar nicht über die bekannte Route von der Sabathyhütte, sondern von der Waldheimhütte (1614 m) über das Türkenkreuz, die Köhlerhütte (1855 m) und den Lavantsee (2053 m) zum Gipfel (2396 m).„A great day out: Zirbitzkogel“ weiterlesen

Geheimnisvolle Felsen in der Weststeiermark: der Großofen

3. September 2011 Kaum jemand hat schon vom Großofen bei Modriach gehört. Doch wer Lust auf einen kurzweiligen Rundweg hat, ist hier gut beraten. Gleich am Ortsbeginn von Modriach, in der Nähe der Freiwilligen Feuerwehr startet der Rundweg Großofen und wir gehen zuerst ein Stück auf der Straße leicht bergan. Bald passieren wir einen Bauernhof„Geheimnisvolle Felsen in der Weststeiermark: der Großofen“ weiterlesen

Ein Traumtag auf dem Eisenerzer Reichenstein

9. Juli 2011 Der Aufstieg am (gefühlt) heißesten Tag im Jahr wurde belohnt mit Fernsicht auf Dachstein und Grimming. Etwas zu spät für einen hochsommerlichen Tag im Juli marschieren wir vom Präbichler Hof (1260 m) los. Nach einige hundert Metern auf der Lifttrasse zweigt rechts mit einem Drehkreuz markiert der Weg 605 ins Grübl ab,„Ein Traumtag auf dem Eisenerzer Reichenstein“ weiterlesen

Weinweg der Sinne

26. Juni 2011 Gemütliche Wanderung zwischen Weinreben und Obstbäumen mit künstlerischen Highlights. Der Weinweg startet in St. Anna am Aigen gegenüber dem Kaufhaus und führt in das Pleschbachtal. Weiter geht es zur Riede Scheming – ein kurzer Abstecher zur Kapelle ist empfehlenswert –  und südlich von Hochstraden vorbei. Hier besteht die Möglichkeit, den insgesamt 14„Weinweg der Sinne“ weiterlesen