3. Juli 2014 Wir brechen in Richtung Stripsenkopf auf, gehen aber nicht über den Gipfel, sondern lassen ihn buchstäblich links liegen. Wir marschieren auf einem Grat über den Wiesensattel, 1627 m, und Tristecken, 1710 m. Zum Abschluss müssen wir dann noch einmal hinauf auf den höchsten Punkt unserer Wanderung, den Feldberg mit 1813 m. Wir verzichten„Kaiserkrone Teil 5: Stripsenjochhaus – Fischbachalm“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kaiserkrone
Kaiserkrone Teil 4: Kaindlhütte – Stripsenjochhaus
2. Juli 2014 Wir brechen früh auf, ab Mittag ist Regen angesagt. Der Weg führt uns über Almen bis zum Bettlersteigsattel. Von nun an geht es sehr steil in viel Serpentinen ins Tal. So steil, dass Stufen und Tritte am Bettlersteig eingebaut werden mussten. Manchmal sind auch Leitern und Brücken zu überqueren. Als wir zur„Kaiserkrone Teil 4: Kaindlhütte – Stripsenjochhaus“ weiterlesen
Kaiserkrone Teil 3: Hintersteiner See – Kaindlhütte
1. Juli 2014 Endlich wieder Sonne! Wir starten beim Seestüberl am Hintersteiner See, 892 m, und machen uns auf den Weg, den unter Naturschutz stehenden See auf der Südseite zu umrunden. Wir gehen also 40 Minuten in einem leichten Auf und Ab am Ufer entlang und beobachten die Fische im kristallklaren Wasser. Wir erreichen die„Kaiserkrone Teil 3: Hintersteiner See – Kaindlhütte“ weiterlesen
Kaiserkrone Teil 2: Gruttenhütte – Hintersteiner See
30. Juni 2014 Von der Gruttenhütte marschieren wir den Gruttenweg hinab bis nach ca. 1 Kilometer rechterhand ein Pfad (Weg 824) steil bergan führt. Der Weg führt stetig mit leichten Auf und Ab an Fuß des Treffauers vorbei. Gämsen beobachten von weiter oben unser Treiben. Das Auf uns Ab wird zunehmend mehr, die hohen Stiege und nasse„Kaiserkrone Teil 2: Gruttenhütte – Hintersteiner See“ weiterlesen
Kaiserkrone Teil 1: Wochenbrunneralm – Gruttenhütte
29. Juni 2014 Wir befinden uns auf unserer ersten Etappe des Wilden-Kaiser-Steigs, der in 6 Etappen um den Wilden Kaiser führt. Touristisch wird der Steig als „Die Kaiserkrone“ vermarktet. Näher Infos findet ihr auch auf dieser Website. Wir lassen uns mit dem Taxi auf die Wochenbrunneralm, 1085 m, führen. Warum wohl? Wir konnten doch auch zu„Kaiserkrone Teil 1: Wochenbrunneralm – Gruttenhütte“ weiterlesen