Grazer Bergland einmal anders: Ranerwand

3. Juni 2021 „In Corona“ wurden anstatt Einkaufszentren und Gasthäuser das Grazer Bergland heimgesucht.  Wenig attraktive Gipfel wie der Plankogel auf der Sommeralm oder der Röthelstein wurden zeitweise zu wahren Hotspots des steirischen Wanderjahres. Bitte versteht mich nicht falsch: die Berge sind für alle da und die, die sich entschlossen haben, Natur und Bergwelt zu„Grazer Bergland einmal anders: Ranerwand“ weiterlesen

Corona-Wandern: Wanderungen rund um Graz

ab 16. März 2020 Seit dem 16. März 2020 gibt es in Österreich einen Lockdown: Das bedeutet eine Ausgangssperre um den COVID-19-Virus langsam auszuhungern. Mittlerweile gibt es nicht nur unter Wander- und Bergfreund*innen eine Diskussion, was nun draußen alles erlaubt ist und was nicht.

Im Norden von Graz: Geierkogel und Hohe Rannach

15. Mai 2015 Wir starten auf der Leber beim Gasthaus Martinelli. Wir wandern zunächst über eine Blumenwiese, nehmen aber nicht den direkten Weg 10 auf die Hohe Ranch, sondern halten uns rechts auf dem Weg 766. Wir umrunden zuerst die Hohe Ranch auf einer breiten Forststraße. Hier verläuft auch die Mountainbike-Alpentour.

Semriach: Lurgrotte und Römergrab

30. Jänner 2016 Start dieser Wanderung ist der Marktplatz in Semriach. Von dort halten wir uns links der Kirche auf dem Grazer Umlandweg (GUW) und gehen auf der Kirchengasse den Hügel hinunter. Nach einem Schwenk nach rechts folgen wir dem Lurweg (Weg 13) und Stecherweg bis ein Pfad geradeaus über eine Wiese in einen Graben führt.„Semriach: Lurgrotte und Römergrab“ weiterlesen

Schöckl vom Norden

17. Jänner 2016 Als gebürtige GrazerInnen waren wir sicher schon unzählige Male auf dem Grazer Hausberg, dem Schöckl. Will man viele Höhenmeter zurücklegen, startet man am besten am Fuß der Leber und geht den Langen Weg hinauf zum Gipfelkreuz. Will man es gemütlicher, fährt man mit dem Auto bis zum Schöcklkreuz. Fast von jeder Seite„Schöckl vom Norden“ weiterlesen