30. Jänner 2016 Start dieser Wanderung ist der Marktplatz in Semriach. Von dort halten wir uns links der Kirche auf dem Grazer Umlandweg (GUW) und gehen auf der Kirchengasse den Hügel hinunter. Nach einem Schwenk nach rechts folgen wir dem Lurweg (Weg 13) und Stecherweg bis ein Pfad geradeaus über eine Wiese in einen Graben führt.„Semriach: Lurgrotte und Römergrab“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Grazer Bergland
Schöckl vom Norden
17. Jänner 2016 Als gebürtige GrazerInnen waren wir sicher schon unzählige Male auf dem Grazer Hausberg, dem Schöckl. Will man viele Höhenmeter zurücklegen, startet man am besten am Fuß der Leber und geht den Langen Weg hinauf zum Gipfelkreuz. Will man es gemütlicher, fährt man mit dem Auto bis zum Schöcklkreuz. Fast von jeder Seite„Schöckl vom Norden“ weiterlesen
Terenbachalm
6. Dezember 2015 Anfang Dezember und weit und breit kein Schnee in Sicht. Also begeben wir uns bei eher herbstlich warmen Temperaturen dorthin, wo in unserer Jugend in den 1970er-Jahren noch Schifahren möglich war.
Rosenkogel
26. Oktober 2015 Der Absetzwirt beim Reinischkogel ist gut bekannt, der Zugang vom Süden über den Rosenkogel dagegen eher unbekannt. Wir steuern als Startpunkt den Grandlwirt bei Sallegg an und haben Probleme den Ausgangspunkt zu finden. Wir nehmen die GPS-Koordinaten zur Hand und schlußendlich helfen uns die gelben Wanderschilder, die wir von der Straße aus sehen„Rosenkogel“ weiterlesen
Drachenhöhle und zum Röthelstein
22. August 2015 Man kann es gar nicht glauben, aber wir waren noch nie in der Drachenhöhle. Da die Drachenhöhle aber nicht frei zugänglich ist, wollen wir ein Stück weiter zum Röthelstein gehen. Wir brechen also kurz entschlossen mit der Bahn in Richtung Mixnitz auf. Vom Bahnhof halten wir uns rechts, gehen an der Abzweigung zur„Drachenhöhle und zum Röthelstein“ weiterlesen