2. Juli 2017 Der Hausberg der GrazerInnen als Geheimtipp. Ich mag ja eigentlich keine Wiederholungen. Da müssen sie schon echt gut sein. So wie dieser Aufstieg auf den Grazer Hausberg über den Niederschöckl. Wir fahren am Fuße der Leber die Leberstraße weiter bis zum Gasthaus Martinelli, folgen dann die Steingrabenstraße etwa 4 Kilometer bis zum„Schöckl vom Theisslwirt“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Grazer Bergland
Rennfeld von Frauenberg
14. Mai 2017 Schnee liegt nach den verspäteten Schneefällen Mitte April noch auf den höheren Gipfeln. So besinnen wir uns wieder auf das Grazer Bergland. Wir sind doch noch nie auf das Rennfeld von Frauenberg aus gegangen? Also, nichts wie hin!
Frühling am Stubenbergsee: Kulmweg
7. Mai 2017 Wir denken an den Sommer und es zieht uns in die Nähe eines Sees. Auf den Kulm kann man nach Nutzungsstreitigkeiten nur mehr sehr eingeschränkt. Trotzdem geben wir dem Berg noch einmal eine Chance.
Sporiroa-Ofen
12. März 2017 Fast alle kennen den Großofen bei Modriach. Zwei ähnliche Gesteinsformationen aus waagrecht geschichtetem Plattengneis gibt es auch bei Stainz. Wir machten uns auf den Weg dorthin. Wir starten direkt bei der Heilquelle Sauerbrunn, 434 m. Es sind bereits viele Menschen mit Kanistern da, die sich Wasser aus der Heilquelle holen. Aber Achtung, der Geschmack ist„Sporiroa-Ofen“ weiterlesen
Im Norden von Graz: Geierkogel und Hohe Rannach
15. Mai 2015 Wir starten auf der Leber beim Gasthaus Martinelli. Wir wandern zunächst über eine Blumenwiese, nehmen aber nicht den direkten Weg 10 auf die Hohe Ranch, sondern halten uns rechts auf dem Weg 766. Wir umrunden zuerst die Hohe Ranch auf einer breiten Forststraße. Hier verläuft auch die Mountainbike-Alpentour.